Trennungs-begleitung
Die Beendigung einer Beziehung ist schwierig. Aber wenn es mit Respekt und auf eine Weise geschieht, die es beiden Menschen ermöglicht, ihre Würde zu bewahren, ist es für alle Beteiligten leichter.
„Bewusstes Trennen“ bedeutet, sich auf eine Weise zu trennen, die es beiden Menschen ermöglicht, „glücklich bis ans Ende ihrer Tage“ zu leben, ohne sich dabei gegenseitig zu zerstören.
Das klingt in der Theorie gut, ist aber in der Praxis sehr schwierig, denn selbst eine „gute“ Trennung ist eine große Herausforderung. Es gibt einfach so viele kleine Dinge, die schief gehen können und die einen anfangs einvernehmlichen Prozess entgleisen lassen.
Ich unterstütze Paare oder Einzelpersonen dabei, den Trennungsprozess auf respektvolle und friedliche Weise zu bewältigen. Dies ist vor allem dann eine Überlegung wert, wenn Sie Kinder haben, gemeinsame Freundschaften oder berufliche Interessen.
Bewusste Trennung: Eine neue Art der Trennung
Gute Absichten reichen nicht
Immer wieder höre ich von Paaren, die beschlossen haben, sich zu trennen, und die gesagt haben, sie würden „Freunde bleiben“ oder zumindest nicht „streiten“, aber dann irgendwie vom Weg abgekommen sind.
Das ist nicht überraschend, denn
- die Verletzungen der Vergangenheit,
- die Missverständnisse,
- die verlorenen Träume und Verletzungen,
- die gebrochenen Vereinbarungen und
- allgemeine Überforderung
verursachen alle Arten von negativen Gefühlen, Wut, Traurigkeit, Frustration und mehr. Und der „Ex“ ist die logische „Ursache“ für diesen Schmerz – so kann der Prozess schnell in einen Kreislauf von Schuldzuweisungen und Konflikten münden.
Es ist sehr menschlich, jemanden zu suchen, der für unser Leid verantwortlich ist, aber wenn wir Kinder oder andere gemeinsame Interessen haben, kann dies viel Zerstörung und Leid verursachen.
Leider sind es meist die Kinder, die bei Trennungen am meisten leiden.
Bewusstes trennen - im guten auseinander gehen
Bewusstes Trennen – ein Begriff, der durch Kathrin Woodward-Thomas berühmt wurde – zeigt uns einen Weg auf, wie eine Beziehung mit Unterstützung von Paaren beendet und in eine neue Form überführt werden kann, die es beiden Menschen ermöglicht, weiterzugehen, ohne das zu zerstören, was einst so schön war, und die es ermöaglicht, nach dem Ende der Beziehung eine gesunde gemeinsame Elternschaft oder Arbeitsbeziehung zu führen.
Wie ich Sie unterstützen kann
Ich helfe Paaren, diesen schmerzhaften Trennungsprozess so zu bewältigen, dass der Respekt voreinander erhalten bleibt.
Indem ich beiden Partnern helfe, ihre Verletzungen und Herzen zu heilen und negative Gefühle loszulassen, entsteht ein Raum für eine neue, von gegenseitigem Respekt getragene Art der Beziehung nach der Paarbeziehung.
Häufige Fragen
Im Idealfall führen beide Partner diesen Prozess gemeinsam durch, doch manchmal ist dies nicht möglich. Doch selbst wenn sich ein Partner für eine respektvolle und friedliche Trennung entscheidet, verändert dies die Dynamik und macht den Prozess für alle Beteiligten einfacher.
Wichtig – das bedeutet nicht, dass die Beratungsgespräche immer gemeinsam mit Ihrem Ex-Partner stattfinden. Die Sitzungen können auch einzeln abgehalten werden.
Ja, auf jeden Fall. In dem Moment, in dem einer oder beide von Ihnen beginnen, die Verantwortung für ihren Teil des Konflikts zu übernehmen, kann sich die Dynamik verändern. Das ist selbst dann möglich, wenn seit der Trennung schon einige Jahre vergangen sind.
Ja – Lass uns in Frieden auseinandergehen von Kathryn Woodwrd-Thomas – es sollte in Ihrem bevorzugten Online-Buchladen erhältlich sein.